Zum Hauptinhalt springen
zelarionquix Logo

zelarionquix

Finanzwissen für Ihren Erfolg

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an oberster Stelle. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zelarionquix, Attilastraße 135, 12105 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@zelarionquix.com oder telefonisch unter +49375527434.

Als Finanzplattform für Investitionsanfänger nehmen wir den Schutz Ihrer Daten besonders ernst. Alle Verarbeitungsprozesse entsprechen den strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung und kann über dieselben Kontaktdaten erreicht werden.

2. Arten der erhobenen Daten

Personenbezogene Daten

Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind:

  • Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum
  • Kontaktinformationen: Postanschrift, Telefonnummer
  • Authentifizierungsdaten: Login-Credentials und Sicherheitsfragen
  • Finanzielle Präferenzen und Interessensgebiete
  • Kommunikationsverlauf und Support-Anfragen

Technische Daten

Automatisch erfasste Informationen umfassen IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffsdatum und -uhrzeit. Diese Daten helfen uns dabei, die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten.

Nutzungsverhalten

Wir dokumentieren Ihr Navigationsverhalten auf unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit Inhalten. Diese Informationen ermöglichen es uns, unsere Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte Zwecke, die im direkten Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen.

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung

Zur Bereitstellung unserer Bildungsplattform für Finanzthemen verarbeiten wir Ihre Daten zur Kontenerstellung, Kursverwaltung und personalisierten Lernempfehlungen. Dies umfasst auch die technische Bereitstellung der Plattform und den Kundensupport.

Kommunikation und Marketing

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung informieren wir Sie über neue Kursinhalte, Webinare und relevante Marktentwicklungen. Dabei personalisieren wir unsere Kommunikation basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Lernfortschritt.

Rechtliche Verpflichtungen: Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen regulatorischen Anforderungen, die eine Dokumentation bestimmter Aktivitäten und die Aufbewahrung relevanter Daten erfordern.

Sicherheit und Betrugsschutz

Zum Schutz unserer Nutzer und der Plattformintegrität analysieren wir Zugriffsmuster und implementieren Sicherheitsmaßnahmen zur Erkennung und Verhinderung missbräuchlicher Nutzung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer rechtlich zulässigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und optionale Dienste
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Sicherheitsmaßnahmen und Plattformoptimierung

Bei der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden, klar definierten Situationen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Marketing-Tools und Analysedienste. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Wahrung Ihrer Rechte.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht für Werbezwecke anderer Unternehmen weiter.

Internationale Übermittlungen

Sollte eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
  • Technische Logdaten: Maximal 7 Tage, außer bei Sicherheitsvorfällen
  • Support-Kommunikation: 2 Jahre nach Abschluss der Anfrage

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen zuverlässig und vollständig entfernt werden. Dabei berücksichtigen wir sowohl aktive Datensätze als auch Backup-Kopien.

Auf Ihren Antrag hin löschen wir Ihre Daten vorzeitig, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Diese Auskunft umfasst auch Informationen über Verarbeitungszwecke, Empfängerkategorien und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich auf Ihren Hinweis. Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") steht Ihnen zu, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

  • Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
  • Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
  • Beschwerde bei Aufsichtsbehörden: Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Erforderliche Cookies

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitendarstellung, sichere Anmeldung und Warenkorb-Funktionen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.

Analyse und Performance

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet und dienen ausschließlich statistischen Zwecken.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen ändern.

9. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Personen beschränkt und wird kontinuierlich überwacht.

Incident Response

Für den Fall einer Datenschutzverletzung haben wir Notfallpläne entwickelt, die eine schnelle Reaktion und entsprechende Meldungen an Aufsichtsbehörden und betroffene Personen sicherstellen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail. Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir diese explizit von Ihnen einholen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und transparent.

Attilastraße 135, 12105 Berlin
E-Mail: info@zelarionquix.com
Telefon: +49375527434